„Meinst du, wir brauchen so ein Kirchenheft auch für unsere Hochzeit?“ Diese Frage kam sicherlich auch schon bei eurer Hochzeitsplanung auf, sobald ihr über den Ablauf der kirchlichen Trauung gesprochen habt. Neben der grundsätzlichen Frage der Notwendigkeit, macht ihr euch Gedanken über den Inhalt des Kirchenhefts.
Was ist das Kirchenheft – und wofür wird es eigentlich benötigt?
Grundsätzlich ist das Kirchenheft ein Programm für die kirchliche Trauung, das durch die gesamte Feier begleitet. Den Ablauf eurer Trauungszeremonie besprecht ihr im Vorfeld detailliert mit eurem Pfarrer/eurer Pfarrerin. Euren Hochzeitsgästen kann das Kirchenheft eine Übersicht über den Ablauf der Trauung geben und es ihnen erleichtern, den Vorgängen zu folgen.
Ob ein Kirchenheft zwingend notwendig ist, hängt von den üblichen Vorgehensweisen in eurer Traugemeinde ab. Es wird unterschiedlich gehandhabt. In jedem Fall ist das Kirchenheft eine wunderbare Ausgestaltung des Gottesdiensts und kann eine sehr schöne Erinnerung für eure Gäste sein. Zudem ist es eine wundervolle Möglichkeit, eurer Familie, den Freunden, den Beteiligten am Gottesdienst und all euren Helfern für die Unterstützung bei der Hochzeitsplanung in einem schönen Rahmen Dank zu sagen.
Welche Inhalte gehören in das Kirchenheft?
Da es sich beim Kirchenheft um ein Programmheft für die kirchliche Trauung handelt, sind die informellen Punkte des Ablaufs der grundlegende Teil des Inhalts. Je nach eurem Geschmack und der Gestaltung eures Gottesdiensts können noch weitere Inhalte sinnvoll sein.
💡 Auf der Suche nach Anregungen und Ideen?
Das Bistum Eichstätt bietet mit seiner Trauungsmappe eine optimale Informationsquelle und Sammlung an Vorschlägen und Ideen rund um die einzelnen Bestandteile einer kirchlichen Trauung zusammengestellt.
Ihr könnt sie bereits vor der ersten Besprechung mit eurem Pfarrer/der Pfarrerin durchsehen und so bereits Ideen vorbereiten oder offene Fragen mitbringen.
Neben den reinen Informationen zum Ablauf finden sich auch häufig verschiedene Liedtexte und/oder Noten im Trauungsprogramm. So kann die gesamte Hochzeitsgesellschaft am Traugottesdienst aktiv teilnehmen. Mindestens die Titel der Lieder, die eure Trauung begleiten, vervollständigen das Kirchenheft meist optimal – auch, wenn ihr euch bei der musikalischen Untermalung für einen Chor, eine Band oder anderen professionellen Traugesang entschieden habt.
Kirchenheft mit Freudentränen-Taschentuch | Trauungsprogramm (Kollektion HEIMATLIEBE) |
Eure Namen, das Hochzeitsdatum und der Ort der kirchlichen Trauung bilden meist die Titelseite des Kirchenhefts. Auch der Trauspruch kann in das Layout eingebunden werden. Auf der Rückseite oder am Ende des Programms können eure Dankworte an alle Beteiligten ihren Platz finden.
Auch zusätzliche Hinweise können durchaus sinnvoll sein, z.B. zum Verlauf des weiteren Hochzeitstags nach der Trauung oder einer fotografischen Begleitung, die das eigene Fotografieren überflüssig macht. So können eure Hochzeitsgäste eure Trauung live erleben und nicht „durch die Linse“.
Wie sieht so ein Kirchenheft aus?
Bei der Gestaltung eures Kirchenhefts solltet ihr euch an eurer weiteren Hochzeitspapeterie orientieren, damit es sich harmonisch in euer Hochzeitskonzept integriert. Auf den Kirchenbänken können die Hefte dann dekorativ platziert werden, z.B. in kleinen Körbchen am Anfang jeder Bank oder gemeinsam mit Freudentränen-Tüchern an jedem Sitzplatz.
Welches Format ist für das Kirchenheft optimal?
Bei der Wahl des richtigen Formats gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem wie ausführlich ihr den Ablauf eurer kirchlichen Trauung beschreiben wollt.
Das am häufigsten gewählte Format ist ein Kirchenheft in DIN A5, als vierseitige Klappkarte oder Umschlag gestaltet. Ist das Kirchenheft als Klappkarte gestaltet, finden darin sowohl der Ablauf als auch bis zu ca. zwei Liedtexte ihren Platz. So gebt ihr euren Gästen die Möglichkeit, mindestens bei diesen beiden Liedern mitzusingen. Auf der Rückseite bietet sich optimal der Platz für eure Dankesworte an alle, die an der Hochzeitsplanung und der Gestaltung der Zeremonie beteiligt waren.
Wenn ihr den Inhalt lieber ausführlicher und schlicht gestalten wollt, könnt ihr dies selbst in einem Textverarbeitungsprogramm tun, die Seiten auf DIN A4 Blättern drucken und sie gefaltet in den Kirchenheft-Umschlag einlegen. Dabei solltet ihr unbedingt darauf achten, dass der Umschlag im geschlossenen Zustand etwas größer ist als DIN A5. So geht ihr sicher, dass an keiner Seite die Innenseiten unschön herausragen. Das so entstandene Kirchenheft könnt ihr nun mit einer Klammerheftung oder einem passenden Band binden.
Alternativ zu den selbsterstellten Einlegeblättern kann selbstverständlich auch ein solches Booklet im Ganzen professionell gestaltet und hergestellt werden. Diese ausführliche Version des Kirchenhefts ist dann sinnvoll, wenn ihr euren Gästen zusätzlich zum Ablauf der Trauung mehrere Liedtexte, möglicherweise noch die Noten und auch gesprochene Texte oder Fürbitten als spätere Erinnerung an die Hochzeit an die Hand geben wollt.
Deutlich handlicher und übersichlticher sind sog. Trauungsprogramme. Ein solches Trauungsprogramm enthält lediglich den Ablauf der Trauung und führt eure Gäste durch die Zeremonie. Es kann als schmale Klappkarte oder sogar im Lesezeichenformat gestaltet werden und ist so ein ganz besonderer Hingucker. Sie können selbstverständlich ebenfalls im passenden Hochzeitsdesign zu eurer weiteren Papeterie gestaltet werden.
👉🏼 Die Qual der Wahl
Wirklich falsch machen könnt ihr bei der Wahl des Formats eures Kirchenhefts nichts. Überlegt euch zuerst, ob und wieviele Liedtexte ihr euren Gästen im Kirchenheft präsentieren möchtet. Daran könnt ihr dann bereits den Platzbedarf des Inhalts abschätzen und euch für eine Variante entscheiden. Nachdem der genaue Ablauf eurer kirchlichen Trauung dann mit dem Pfarrer besprochen wurde, könnt ihr euch schon an die Gestaltung des Kirchenheft oder Trauungsprogramms machen.
Pingback: [BLOCKED BY STBV] Das Kirchenheft: Hochzeit vs. GEMA