Eine der am häufigsten gestellten Fragen in den Beratungsgesprächen zur individuellen Papeterie ist die nach der Möglichkeit, die Hochzeitseinladungen mit Fotos zu gestalten. Um die Antwort gleich vorweg zu nehmen: Natürlich ist das möglich – und zwar bei jeder individuell gestalteten Papeterie und auch unseren Kollektionen im Onlineshop.
Worauf du bei der Einbindung von Fotos in Hochzeitskarten besonders achten solltest, erfährst du in diesem Beitrag und erhältst 5 Tipps, damit das Endergebnis überzeugt.
5 Tipps für Hochzeitseinladungen mit Fotos
Die Erstellung individueller Hochzeitspapeterie erfordert viel Gefühl für Design und eine vorausschauende Gestaltung für ein gelungenes Endergebnis nach dem Druck. Sollen zusätzlich zur grafischen und textlichen Gestaltung noch persönliche Fotos in die Einladungskarten eingebunden werden, verleiht es den Hochzeitskarten die besondere persönliche Note. Jedoch sollten die folgenden 5 Tipps unbedingt beachtet werden, damit du mit der fertigen Hochzeitseinladung auch vollkommen zufrieden bist und sie mit Freude an die Gäste verteilst.
Tipp 1: Kein Foto-Overload in Hochzeitskarten
Das Erscheinungsbild der fertigen Hochzeitseinladung mit Fotos hängt in erster Linie vom Zusammenspiel der grafischen Gestaltung, dem Format und der gewählten Papiersorte ab. Bei der Gestaltung sollte auf ein harmonisches Gleichgewicht aus Design, Textanteil und Bildern bestehen. Die Frage nach einer maximalen Anzahl von Fotos kann also nicht pauschal beantwortet werden. Insgesamt solltest du darauf achten, dass das Seitenlayout nicht gedrungen wirkt und die Farben der grafischen Elemente mit denen der Bilder übereinstimmen oder sie optimal ergänzen.
ℹ All die nötigen Arbeitsschritte des Designs und der Layoutsetzung übernehme ich bei der Gestaltung individueller Hochzeitspapeterie für euch. Ihr müsst euch also nur noch Gedanken darüber machen, welchen Stil eure Hochzeit haben soll und, ob euch das Endergebnis gefällt bevor es in den Druck geht.
Tipp 2: Fotogröße am Motiv orientieren
Je nach Kartenformat und Seitengröße sollen die Bilder unbedingt so groß sein, dass das Motiv gut erkennbar ist. Eine Breite von 5 cm sollte nur in Ausnahmefällen unterschritten werden und auch nur dann, wenn es das Motiv zulässt. Bilder mit vielen Details kommen besser zur Geltung, wenn sie in einem größeren Format eingebunden werden. Zu klein abgebildet könnten sie schnell überladen wirken und das Motiv wäre kaum erkennbar.
💡 Du bist dir noch unsicher, wie groß dein Foto in der Hochzeitseinladung gedruckt werden sollte? Mache einen Testdruck an deinem Heimdrucker. So kannst du die Wirkung viel besser einschätzen, als am Bildschirm.
Am häufigsten wird ein besonders schönes Foto ausgewählt, das einen entsprechend großen Bereich der Hochzeitseinladung einnimmt und ihr als Hochzeitspaar besonders gut zur Geltung kommt. Denkbar wäre hier z.B. bei einer Klappkarte, dass das Bild in der Einladungskarte eine komplette Seite einnimmt. Die Möglichkeiten sind aber fast grenzenlos und auch die Anordnung mehrerer Fotos kann zu einem tollen Ergebnis führen.
![Hochzeitseinladungen mit Fotos, Einladungskarte mit Foto-Banderole | marygoesround.de](https://marygoesround.de/wp-content/uploads/02_Hochzeitseinladungen-mit-Fotos_Einladung.jpg)
Tipp 3: Beachte die Farbwelt der Fotos in der Hochzeitseinladung
Möchtest du mehr als ein Bild verwenden, sollten diese untereinander stimmig sein, sowohl im fotografischen Stil als auch den Farben – am besten aus einer Fotoserie. Hier bietet sich ein sog. Engagement Shooting (dt. Verlobungsshooting) an. Viele Hochzeitsfotografen haben einen solchen, gerne auch Kennenlernshooting genannten, Fototermin ein paar Monate vor eurer Hochzeits bereits im Angebot oder es ist fester Bestandteil ihrer Hochzeitspakete. Fragt einfach nach!
Selbstverständlich können auch die Location und das Setting entsprechend eurem Wunschdesign der Papeterie gewählt werden, passende Farben auf den Bildern eingebunden oder nach dem Shooting das Hochzeitsdesign entsprechend festgelegt werden.
Solltet ihr vom Stil zueinander passende Bilder haben, deren Farben aber gar nicht harmonieren, kann alternativ die Farbsättigung der Fotos angepasst werden. Auch eine professionelle Bearbeitung der Fotos für die Hochzeitseinladung kann eine Lösung sein.
Tipp 4: Verwende die Bilder nicht nur in der Hochzeitseinladung
Aus dem Fotoshooting sind noch viel mehr schöne Bilder entstanden, als in der Hochzeitseinladung eingebunden werden können? Es können ja nicht nur Hochzeitseinladungen mit Fotos gestaltet werden, natürlich können sie auch in die Gestaltung der weiteren Hochzeitspapeterie einfließen. Ganz besonders gut geeignet sind sie für das Kirchenheft oder das Trauungsprogramm, weil sich dieser Teil eures Hochzeitstags speziell mit euch als Brautpaar und eurer gemeinsamen Geschichte beschäftigt.
![Kirchenheft mit Foto des Brautpaars und Freudentränen-Taschentuch | marygoesround.de](https://marygoesround.de/wp-content/uploads/02_Hochzeitseinladungen-mit-Fotos_Kirchenheft.jpg)
Auch auf Tischkarten oder Bannern machen sich die Bilder gut, wenn es in euer Dekokonzept passt und das Erscheinungsbild der Hochzeitslocation positiv unterstützt. So werden aus der Hochzeitspapeterie wertvolle Erinnerungsstücke, auch für eure Gäste.
Tipp 5: Fotos in der Hochzeitseinladung müssen nicht viereckig sein
Hochzeitseinladungen mit Fotos laufen tatsächlich oftmals Gefahr, unharmonisch und unprofessionell zu wirken. Das geschieht dann, wenn die Bilder in ihrem Originalformat ganz einfach zwischen den Absätzen des Einladungstexts platziert werden und den Lesefluss behindern. Ein solches Layout erinnert recht schnell an schriftliche Abhandlungen und verliert den romantischen Charme einer Hochzeitseinladung.
![Hochzeitseinladungen mit Fotos, Save-the-Date-Karte | marygoesround.de](https://marygoesround.de/wp-content/uploads/03_Hochzeitseinladungen-mit-Fotos_Save-the-Date-Karte.jpg)
Damit das nicht geschieht, müssen die Fotos bereits im Prozess der Papeteriegestaltung und der Festlegung des grundsätzlichen Hochzeitsdesign berücksichtigt werden. So können die Fotos direkt in die grafische Gestaltung einfließen, sich harmonisch einfügen und zu einer wertvollen Ergänzung werden. Lassen das gewählte Design oder der auf der Karte zur Verfügung stehende Platz eine optimale Einbindung der Bilder nicht zu, können sie auch auf andere Weise integriert werden.
Besonders ausgefallen und ein toller Hingucker sind sog. Umschlaginlays (oder auch Kuvertliner), die für den besonderen Magic Moment beim Öffnen des Umschlags sorgen. Aber auch professionell im Fotostudio entwickelte Bilder können mit der Einladungskarte ein tolles Kartenseit bilden, wenn sie z.B. mit einem hochwertigen und farblich passenden Garn geschnürt werden.
![Hochzeitseinladungen mit Fotos, Hochzeitskarte mit Umschlaginlay/Kuvertliner | marygoesround.de](https://marygoesround.de/wp-content/uploads/01_Hochzeitseinladungen-mit-Fotos_Umschlaginlay.jpg)
Nachdem der Grundstein für das Hochzeitskonzept gelegt ist, plant es sich leichter.
Wenn du nun noch überlegst, wie eure Fotos für die Hochzeitseinladung am besten aussehen sollen, beschäftigt ihr euch am besten zuerst mit der Festlegung eines Farb- und Hochzeitskonzepts. So können sich alle gestaltenden Elemente daran orientieren und ihr erreicht ein perfekt aufeinander abgestimmtes Gesamtbild eures Hochzeitstags.