
Hast du dich schon bei der Überschrift gewundert, was Rentierkacke mit einem süßen Weihnachtsgeschenk zu tun hat?
Kleine Naschereien zu verschenken ist ja immer wieder ein Klassiker. Aber eine witzige Geschenkverpackung, an die man sich lange erinnert, macht das Geschenk zu etwas Besonderem. Heute zeige ich dir eine besonders witzige Verpackungsidee, die aus schokolierten Rosinen ganz schnell Rentierkacke macht. Die Printouts erhältst du als gratis Download!
Den lustigen Spruch mit einem „Haufen Rentierkacke“ habe ich im Internet entdeckt und musste ihn unbedingt verarbeiten. Wie ich das gemacht habe, kannst du in diesem Tutorial sehen und nachbasteln, das Freebie (kostenloser Download) gibt’s am Ende des Beitrags.
Witzige Weihnachtsverpackung „Rentierkacke“ – So geht’s
Du brauchst:
- Cellophantüten/Kreuzbodenbeutel*, möglichst mit Boden
- Schilder mit dem Spruch (Download)
- Cardstock/Fotokarton in deiner Wunschfarbe
- Druckerpapier
- Schoko-Rosinen (ca. 100 Gramm je Päckchen)
- Tacker, Klebeband und Schere/Schneidemaschine
Zuerst druckst du dir die Schilder aus dem Download aus oder erstellst dir selbst welche. Diese schneidest du dann aus. Der lustige Spruch, der aufgedruckt ist oder den du selbst gestalten kannst, lautet:
Der Weihnachtsmann hat in seinem Buch gelesen,
du bist nicht immer brav gewesen.
Darum bekommst du dieses Jahr – au Backe –
nur einen Haufen Rentierkacke.– unbekannt –
Du möchtest nichts verpassen? Dann folge meinem Blog via bloglovin‘, facebook oder abonniere den Newsletter.
Nun kannst du schon die Cellophantüten mit den Schoko-Rosinen füllen. Ich habe jeweils ca. 100 Gramm eingefüllt. Das ist eine gute Hand voll. Danach kannst du die Tüten, wenn sie zu hoch sind, einmal umschlagen und mit etwas Klebeband befestigen.
Anschließend schneidest du dir den Cardstock zu. Ich habe die Maße 110×130 mm verwendet und die Stücke bei 65mm quer gefalzt, um sie über die gefüllten Tüten zu falten.
Den Cardstock kannst du jetzt entweder mit doppelseitigem Klebeband an den Tüten befestigen oder mit dem Tacker zusammenheften. Wenn du einen kleinen Tacker benutzt, bei dem die Länge nicht ausreicht, kannst du diesen auch öffnen, auf das Papier legen und mit Schwung von oben auslösen. Lege aber vorher eine weiche Unterlage unter, die mit kleinen Löchlein klarkommt – zum Beispiel ein umgedrehtes Mousepad. Anschließend musst du die Enden der Tackernadel noch umbiegen. Das funktioniert sehr gut mit der Spitze einer geschlossenen Schere.
Zum Schluss klebst du noch die ausgedruckten Schildchen auf und kannst die Tüten verzieren, wie es dir gefällt.
Für den Glühwein oder Punsch dazu:
Diese kleinen Überraschungen sind wirklich schnell gemacht und sorgen für ein Lachen. Was will man mehr!? Um deine eigene Rentierkacke zu produzieren, brauchst du jetzt nur noch die Schildchen als PDF-Datei zum Ausdrucken. Viel Spaß damit!
Du möchtest nichts verpassen? Dann folge meinem Blog via bloglovin‘, facebook oder abonniere den Newsletter.
Merci für dein tolles Schildchen.
Herzliche Grüsse Simone
Immer gerne!
Viel Spaß beim Basteln und Verschenken wünsche ich dir.
Herzliche Grüße
Maria
Super Idee, habe ich gleich mit genommen.
Danke dafür :)
Das freut mich! Viel Spaß damit!
LG Maria